Cruel of Youth-Night Walker von Yang Yong

Cruel of Youth-Night Walker

1999 / 2006 YYA05
Cruel of Youth-Night Walker
Grösse:
40 x 59
Ausführung/Rahmung
Schattenfugenrahmen Basel
Profilbreite 15 mm mit Trägerplatte, Kanadischer Ahorn braun, 44,4 x 63,4 cm (Außenmaß) Auf Premium Papier (glänzend) ohne Kaschierung oder Rahmen, wird gerollt versendet.
Profilbreite 15 mm mit Trägerplatte, Kanadischer Ahorn braun, 44,4 x 63,4 cm (Außenmaß)
page.detail.shipment.estimation.sale-item
zzgl. € 14,90 Versand / Preise inkl. MwSt.

FERTIG ZUM AUFHÄNGEN

Alle LUMAS Kunstwerke können nach dem Auspacken ganz einfach aufgehängt werden.

SICHER VERPACKT

Die Verpackungen der LUMAS Werken entsprechen immer den höchsten Standards, damit sichergestellt werden kann, dass alles so einwandfrei bei dir ankommt, wie es losgeschickt wurde.

UNTERSTÜTZT ARTISTS

Dein Kauf unterstützt das freie und unabhängige Arbeiten des Künstlers.

VERLÄNGERTES RÜCKGABERECHT

Sag es mit Kunst. Wegen der Weihnachtszeit haben wir Dein Rückgaberecht bis zum 10. Januar verlängert!



HINTERGRUNDINFORMATIONEN
„Frauen werden geboren, um Kunst zu sein“, so klingt der Ruf Yang Yongs von Shenzen aus zu uns herüber. Die schnell wachsende Metropole nahe Hongkong bietet alles in atemberaubender Künstlichkeit, was modern-mondänes Leben auszumachen scheint, aber dennoch oder gerade deshalb klaffen an allen Ecken Löcher lähmender Langeweile, in denen die Protagonistinnen aus den Bildergeschichten des chinesischen Fotografen hocken. Seine Modelle sind junge Frauen aus der Provinz, die nicht selten ihr Dasein durch Prostitution finanzieren, aber immer wieder auch Freunde des Fotografen, mit denen er die Impressionen der Einsamkeit in Hochglanz-Shots zu einer Art Fotoromanza fortspinnt. Dabei entstehen Serien wie Tagebuch einer grausamen Jugend (2001), die den typischen Alltag des „new urban life“ in Szene setzen. Sie vermitteln das Bild der Tristesse im Luxus und berichten vom Konflikt zwischen gesellschaftlich vorbestimmten Rollen und dem Vakuum westlich geprägter Großstadtkultur.
Zunächst studierte Yang Yong (*1975 in Sichuan) Ölmalerei, bevor er sich auch als Fotokünstler international – unter anderem durch Ausstellungsteilnahmen im Hamburger Bahnhof in Berlin und auf der Biennale in Venedig – Aufmerksamkeit verschaffte. Seine Bewunderung, daraus macht er keinen Hehl, gilt den Frauen, denen er schon 1999 eine seiner ersten Soloausstellungen widmete: „Women Are Beautiful Always And Forever“. Bei allen gesellschaftspolitischen Andeutungen bleibt eines unübersehbar: Diese Bilder zielen auf die Schönheit, die noch ergreifender wirkt, wenn sie durch den Zustand der Trauer gesteigert ist. Yang stimmt eine universale Melodie der Einsamkeit und Schutzbedürftigkeit an, die wehmütig verklingt und immer und in allen Kulturen gleichermaßen wirkt.
 
Dr. Boris von Brauchitsch
VITA
1975geboren in Sichuan, China
1995Studium der Ölmalerei am Sichuan Art Institute, Sichuan, China
lebt und arbeitet in Shenzhen

Auf dieser Seite ist keine Lieferung in Ihr Land möglich.
Möchten Sie gern bestellen, dann besuchen Sie LUMAS USA.

Nein danke, ich möchte auf dieser Seite bleiben.
Ja, ich möchte wechseln.