Ursula Kaufmann



2003
Pina Bausch: Néfes, Azusa Seyama
Limited Edition, Auflage: 150, Signiert
Limited Edition, Auflage: 100, Signiert
-
40 x 26,5 cm
-
80 x 53 cm
Werknummer: UKA04
inkl. MwSt. zzgl. € 16 Versand
Mehr Informationen
Werknummer: UKA03
inkl. MwSt. zzgl. € 16 Versand
Mehr Informationen
Ursula Kaufmann
Pina Bausch: Néfes, Azusa Seyama
Limited Edition, Auflage: 150, Signiert
2003

inkl. MwSt. zzgl. € 16 Versand
Mehr Informationen
Weitere Werke von Ursula Kaufmann
Hintergrundinformationen zu Ursula Kaufmann
Lange galt Theaterfotografie als inferiores Pflänzchen im großen Garten der Fotografiegenres. Sie hatte scharf zu sein, damit man die Darsteller erkennen konnte, sie hatte schwarz-weiß zu sein, damit sie für die Tageszeitungen taugte, und sie sollte, wenn irgend möglich, ein bisschen von der Atmosphäre der Inszenierung reproduzieren. Mehr verlangte man gar nicht. Inzwischen haben ambitionierte Theaterfotografen längst Bewegungsunschärfe und Farbe für sich entdeckt und im Theaterbetrieb durchgesetzt. Ursula Kaufmann, geboren 1946, hat diese Entwicklung in den letzten zwei Jahrzehnten mitgetragen, aber mag sich damit noch nicht zufrieden geben. Sie sprengt nicht nur die traditionellen Grenzen der Theaterfotografie, sondern ist in ihren „Tanzlandschaften“ nach Choreographien von Pina Bausch bis an die Grenzen des Mediums an sich gegangen. Unbändige Energie und Dynamik versprühend, umspielen diese Fotografien den schmalen Grad zwischen reiner Expressivität und erotischer Veräußerung, zwischen Lifestyle und Exzess. Farbrausch bis zur Auflösung, manierierte Laufstegszenarien und sinnliche Porträts wechseln sich ab, so dass man immer wieder geneigt ist, zu vergessen, dass es sich um eine vorgefundene Inszenierung handelt. Und doch erzählen die Bilder bei aller rauschhaften Ästhetik auch etwas von der Bühne, den Brettern, die die Welt bedeuten, und reflektieren die Kunst des Theaters mit ihrem Wechselspiel zwischen Ruhe und Bewegung, Sprache und Schweigen.
Dr. Boris von Brauchitsch
1946 geboren in Essen seit 1984 Tanz und Ballettfotografie
2005 Kulturfabrik Heeder, Krefeld Kunstpavillon der Stadt Essen 2004 „Pixelprojekt – Ruhrgebiet“, Wissenschaftspark Gelsenkirchen FolkwangHochschule, Essen 2003 Akademie der Künste, Berlin 2000 EXPO 2000, Hannover 1999 Kulturforum Alte Post, Neuss 1998 tanzhaus nrw, Düsseldorf Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf 1995 Aaltotheater, Essen Internationale Hertener Fototage Tanztheater heute. Dreißig Jahre deutsche Tanzgeschichte. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung des Goethe-Instituts. Kallmeyer
Ursula Kaufmann fotografiert Pina Bausch – NUR DU – und das Tanztheater Wuppertal, Müller + Busmann
Frauen sehen Frauen,Schirmer Mosel
Ruhrstadt – Die andere Metropole, Klartextverlag
Tanzland Nordrhein-Westfalen, NRW Landesbüro Tanz
Ursula Kaufmann fotografiert Pina Bausch und das Tanztheater Wuppertal, Müller + Busmann
Tanz – Lese – Eine Geschichte des Tanzes in Essen, Klartextverlag
Tanzgeschichte des 20. Jahrhunderts, Henschel
Getanzte Augenblicke – Ursula Kaufmann fotografiert Pina Bausch und das Tanztheater Wuppertal, Müller + Busmann
Pina Bausch – Kalender 2004/2005/2006, DUMONT
Zahlreiche Programme und Kataloge zum Tanz (u.a. in Programmen des Tanztheaters Wuppertal, Opera National de Paris)