FERTIG ZUM AUFHÄNGEN
Alle LUMAS Kunstwerke können nach dem Auspacken ganz einfach aufgehängt werden.
SICHER VERPACKT
Die Verpackungen der LUMAS Werken entsprechen immer den höchsten Standards, damit sichergestellt werden kann, dass alles so einwandfrei bei dir ankommt, wie es losgeschickt wurde.
UNTERSTÜTZT ARTISTS
Dein Kauf unterstützt das freie und unabhängige Arbeiten des Künstlers.

VERLÄNGERTES RÜCKGABERECHT
Sag es mit Kunst. Wegen der Weihnachtszeit haben wir Dein Rückgaberecht bis zum 10. Januar verlängert!
HINTERGRUNDINFORMATIONEN
Stadt mit Seele, Geschwindigkeit und rasendem Herzschlag
Welche Stadt wäre geeigneter für Zubiagas neues Sehen der Metropolen als New York – die Stadt, die niemals schläft, die pulsierende Metropole, deren Herzschlag man auf den Straßen förmlich pochen hört. Zubiaga entwickelt in den Bildern seine eigene Handschrift der architektonischen Darstellung, die Abstraktion und Figuration verbindet und aus einem scheinbar unbewegten Bild jegliche Statik nimmt, um es förmlich zu einer Kamerafahrt zu beschleunigen. Damit sind wir in der Gegenwart und Zukunft zugleich – gerade deshalb sind seine Werke aktuell und virtuell zugleich, sie sind wegweisend und nehmen Bezug auf das, was noch folgen wird.
Seine Fotos sind eine futuristische Abenteuerreise durch die Straßenschluchten moderner Metropolen. Was Meister der Malerei in vergangenen Jahrhunderten bühnenhaft bis apokalyptisch, surreal bis visionär an Stadtszenerien erfanden, addiert Alfonso Zubiaga um das Abenteuer der Geschwindigkeit.
Im Stil des Futurismus findet er eine Form Zeit und Raum zu einem Ganzen zu generieren. Auf diesem Fundament baut der Spanier sein fotografisches Werk auf, das er phantastisch digital erweitert. Anders aber als die Futuristen gibt es in Zubiagas Bildern einen eindeutigen Fokus. Einmal fokusiert er die Spitze eines Skyscrapers in New York, ein anderes Mal geht der Blick in die Tiefe, durch Häuserschluchten hindurch zu einem gelben Taxi. Um dieses Zentrum jedoch wird der Blick auf die Welt immer kaleidoskopartig in mehrere sich überlagernde Fragmente geradezu aufgespaltet. Diese Art des Sehens fokusiert und defokusiert gleichzeitig – so dass das Auge ständig wandert bis es wieder am Zentrum des Bildes ankommt.
Ch.W.VITA
1958 Geboren in Guecho, Vizcaya, Spanien 1973 Beginn seiner Arbeit als Fotograf 1983 Übersiedlung nach London. Dort arbeitet er als Fotograf für EL PAIS, DIARIO 16, VIAJAR, sowie für die Filme Graystoke (Hugh Hudson) und Indina Jones and the temple of doom (Steven Spielberg) 1985 Übersiedlung nach Madrid und Eröffnung seines eigenen Studios Seit 2007 Lehrer der international Master Class Fotografie an der EFTI Madrid, Spanien Lebt und arbeitet in Madrid, Spanien