Corpus von Penelope Davis

Corpus

2014 / 2014 PDA31
Grösse:
40 x 111
Ausverkauft
60 x 167
Ausverkauft
80 x 223
Bestseller

Dieses Werk ist in der von Ihnen gewählten Größe leider nicht mehr verfügbar.

Dieses Werk ist in der von Ihnen gewählten Größe leider nicht mehr verfügbar.

Ausführung/Rahmung
Kaschierung unter Acrylglas
Stärke 2 mm glänzend, rahmenlos, 80 x 223 cm (Außenmaß) Auf Premium Papier (glänzend) ohne Kaschierung oder Rahmen, wird gerollt versendet.
Stärke 2 mm glänzend, rahmenlos, 80 x 223 cm (Außenmaß)
page.detail.shipment.estimation.sale-item
zzgl. € 19,90 Versand / Preise inkl. MwSt.

FERTIG ZUM AUFHÄNGEN

Alle LUMAS Kunstwerke können nach dem Auspacken ganz einfach aufgehängt werden.

SICHER VERPACKT

Die Verpackungen der LUMAS Werken entsprechen immer den höchsten Standards, damit sichergestellt werden kann, dass alles so einwandfrei bei dir ankommt, wie es losgeschickt wurde.

UNTERSTÜTZT ARTISTS

Dein Kauf unterstützt das freie und unabhängige Arbeiten des Künstlers.

VERLÄNGERTES RÜCKGABERECHT

Sag es mit Kunst. Wegen der Weihnachtszeit haben wir Dein Rückgaberecht bis zum 10. Januar verlängert!



HINTERGRUNDINFORMATIONEN
Penelope Davis verwendet die Technik des Fotogramms auf Farbpapier, um ihre komplexe Arbeitsweise der Transformation des Ausgangsmaterials „Buch“ zu visualisieren. Die Künstlerin sagt dazu: „Die endgültigen Bilder sind nicht einfach Fotografien, sondern das sichtbare Resultat eines Prozesses – einer Kette von Transformationen und Umkehrungen – dessen Abschluss ein Objekt bildet, das sich von seinem Ursprung weit entfernt hat.“
Horst Klöver


TRANSFORMATIONEN

Am Anfang war das Buch… Penelope Davis (*1963) sammelt alte Bände, „gießt“ sie in Silikonformen und füllt diese mit einer Art Gießharz, sodass die dergestalt nachgebildeten Bücher nach der Aushärtung des Harzes wie Glasobjekte erscheinen. Jedes „Glasbuch“ behandelt sie anschließend mit farbigen Gels und fügt in der Dunkelkammer zusätzlich farbige Filter bei. Dann belichtet Davis die Bücher mit der Technik des Fotogramms auf Farbpapier. Ihre atmosphärisch dichten, geheimnisvollen Bilder entstehen also ganz ohne Kamera. Die Künstlerin sagt dazu: „Die endgültigen Bilder sind nicht einfach Fotografien, sondern das sichtbare Resultat eines Prozesses – einer Kette von Transformationen und Umkehrungen -, dessen Abschluss ein Objekt bildet, das sich von seinem Ursprung weit entfernt hat.“

VITA
1963geboren in Melbourne, Australien
1985Bachelor of Arts, University of Melbourne
1989 Certificate of Illustrative Photography, Photography Studies College, Melbourne
1997 Post-Graduate Degree (Kunst), Victorian College of the Arts, Melbourne
2007Master of Fine Art, Victorian College of the Arts, Melbourne

Auf dieser Seite ist keine Lieferung in Ihr Land möglich.
Möchten Sie gern bestellen, dann besuchen Sie LUMAS USA.

Nein danke, ich möchte auf dieser Seite bleiben.
Ja, ich möchte wechseln.